Unsere Standorte
Bereits 1990 erkannten die Schweizerische Nationalbibliothek sowie das Schweizerische Bundesarchiv den Bedarf, betroffene Bestände einem Konservierungsverfahren zu unterziehen. Daraufhin wurde das Projekt zum Bau einer Entsäuerungsanlage gestartet. Aufgrund umfassender und langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Zellulosechemie und -analytik ist die Nitrochemie der ideale Partner für die Umsetzung dieses Projekts. Gemeinsam wurde im Jahr 2000 eine der weltweit modernsten und größten Anlagen zur Papierentsäuerung in Betrieb genommen. Mit ihren zwei Behandlungskammern ermöglicht die Anlage ein jährliches Behandlungsvolumen von 120 Tonnen.
Eine neue Anlage zur Entsäuerung wertvoller Dokumente wurde an unserem Standort in Aschau bei München im Frühjahr 2015 in Betrieb genommen. Dort erweitern drei weitere Behandlungskammern das jährliche Behandlungsvolumen um 180 Tonnen.